Ernst Haeckel Gymnasium Werder (Havel)
Ernst Haeckel Gymnasium Werder (Havel)
Schule in kommunaler Trägerschaft
 
Zum Inhalt springen
  • Das EHG
    • Das sind wir
    • Die Hausordnung
    • Anmeldung
      • Anmeldung zur Klasse 5
      • Anmeldung zur Klasse 7
    • Das Kollegium
      • Schulleitung
      • Lehrkräfte
    • Organigramm
    • Fachbereiche
      • Naturwissenschaften
        • Biologie
        • Chemie
        • Informatik
        • Mathematik
        • Physik
        • Wirschaft/Arbeit/Technik
      • Sprachen
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Russisch
        • Latein
      • Kreatives
        • Musik
        • Kunst
        • Sport
        • Theater (Darstellendes Spiel)
      • Gesellschafts-wissenschaften
        • Geographie
        • Fachbereich Geschichte am EHG
        • L-E-R
        • Pädagogik
        • Religion
        • Politische Bildung
        • Fach Psychologie
      • Arbeitsgemeinschaften
    • Der Förderverein
  • ISerV
    • ISerV
    • Manual – Wie nutze ich ISerV?
  • Kontakt
  • Intern
    • Vertretungsplan
    • Termine
    • Facharbeit JGST 9
      • Wie läuft es ab?
      • Leitfaden zur Erstellung der Facharbeit
      • Wahlzettel & Betreuung Praktikum
    • Anträge & Formblätter
    • Berufs- und Studienorientierung am EHG
    • Jahresprüfungsplan JGST 10-12
    • Schülerprojektwoche/Wissenschaftswoche
    • Wahlpflichtkurse
      • Angebot Wahlpflichtkurse 2025/26
        • Wahlpflichtangebote Klasse 9
        • Wahlpflichtangebote Klasse 10
    • Seminarkurse
      • Aktuelle Arbeitsergebnisse
      • Seminarkursangebote
    • Abitur
      • Wahlzettel
      • Freistellungsantrag für die Sekundarstufe II
      • Aktuelles Angebot Oberstufe 2022/23
  • Impressum
Home Beiträge von carl.bielefeld (Seite 80)

Autor: carl.bielefeld

Projektwoche 2006 – Entspannungstechniken

Lehrer: Frau Lenz, Sekundarstufe I Dieses erholsame Projekt wurde von Frau Lenz geleitet. Sie wollte mit diesem Thema den Schülern auf sehr entspannende Art und Weise beibringen, wie sie sich…

weiterlesen…

9. Juli 2008 9. Juli 2008

Projektwoche 2006 – Alles Bio oder was?

Lehrer: Frau Kempf & Frau Schumann, Sekundarstufe I In diesem Thema ging es um die richtige Ernährung und den Pflanzen unserer Heimat. Geleitet wurde dies von Frau Kempf und Frau…

weiterlesen…

9. Juli 2008 9. Juli 2008

Projektwoche 2006 – Selbstverteidigung

Lehrer: Frau Otto, Sekundarstufe II Kriminalität und Gewalt werden zu immer größeren Problemen in der Gesellschaft. Daher wird es auch immer wichtiger zu lernen, wie man sich verteidigen kann. Zu…

weiterlesen…

9. Juli 2008 9. Juli 2008

Projektwoche 2006 – Body & Health

Lehrer: Frau Budzinski, Sekundarstufe I Wenn die Projektwoche mit einem Besuch bei McDonalds beginnt, beschwert sich wohl kaum jemand. Auf Grund der vielen Gewichtsprobleme bei Kindern, aber auch bei Erwachsenen…

weiterlesen…

9. Juli 2008 9. Juli 2008

Projektwoche 2006 – Planung der neuen Turnhalle

Lehrer: Frau Leitel, Sekundarstufe II Dieses „sportliche“ Projekt stand unter der Leitung von Frau Leitel. Zuerst erstellten sie eine Skizze der neuen Turnhalle und unterhielten sich über die Preise und…

weiterlesen…

9. Juli 2008 9. Juli 2008

Projektwoche 2006 – Shakespeare

Lehrer: Herr Lünsmann, Sekundarstufe II Dieses Projekt wurde von Herr Lünsmann geleitet. Auf das Thema gekommen ist er dadurch, weil er es schade findet, dass Shakespeare viel zu selten und…

weiterlesen…

9. Juli 2008 9. Juli 2008

Projektwoche 2006 – Sind wir nicht alle ein bisschen bluna?

Lehrer: Frau Ritter & Frau Remmert, Sekundarstufe II Vielleicht war es für einige nur die Frage, ob wir nicht alle ein bisschen „bluna“ sind, wahrscheinlich aber für viele das eigene…

weiterlesen…

9. Juli 2008 9. Juli 2008

Projektwoche 2006 – Abi- Was nun?

Lehrer: Frau Leisner, Sekundarstufe II Nach kürzerer oder längerer Zeit werden sicher auch einige von uns an diesem Punkt angelangt sein: Die Abiturprüfungen sind vorbei, die Schule ist abgeschlossen… Und…

weiterlesen…

9. Juli 2008 9. Juli 2008

Projektwoche 2006 – Gedenkstätten

Lehrer: Frau Meyer, Sekundarstufe II Gedenkstätten? Was denken sich Schüler, wenn sie dieses Thema hören? Ich weiß es…sie denken sie „Wie Langweilig!!!“ Doch unter der tollen Leitung von Frau Meyer…

weiterlesen…

9. Juli 2008 9. Juli 2008

Projektwoche 2006 – Gesundheit und Gentechnik

Lehrer: Frau Unger, Sekundarstufe II „Die Leute sollten wissen was durch Gentechnik veränderte Lebensmittel sind, bevor sie mit Plakaten durch die Straßen ziehen und dagegen protestieren!“ Da im Unterricht nur…

weiterlesen…

9. Juli 2008 9. Juli 2008
«‹7879808182›»
Dänemark Polen England Frankreich Neuseeland
Powered by Nirvana & WordPress.
RSS Twitter RSS