Dieses Fach wird in:
- Klasse 7 bis 9 mit einer Stunde,
- Klasse 10 mit zwei Stunden,
- in der Sekundarstufe II je nach Kurstyp mit zwei oder vier/fünf Stunden unterrichtet.
Was machen wir Besonderes?
Sekundarstufe I:
- Werderaner Gespräche (öffentliche Podiumsdiskussion zu aktuellen politischen Themen in Kooperation mit der Konrad-Adenauer-Stiftung)
- Pro Jahrgang wird ein Themengebiet fächerübergreifend mit Geschichte und Geografie unterrichtet Fächerverbund
- Umsetzung der Debattenform „Jugend Debattiert“ in verschiedenen Altersstufen
- Exkursionen zu außerschulischen Lernorten (Bundestag, ARD Hauptstadtstudio u.a.)
- Politiktag/Europawoche; Gespräche mit Direktkandidaten, öffentliche Podiumsdiskussion, erstmals im März ´19
Sekundarstufe II:
- Werderaner Gespräche (siehe oben)
- Semesterthemenbezogene Fachgespräche mit Politikern
- Besuche bei außerschulischen Partnern (Bundesfinanzministerium u.a)
- Den Fachbereich leitet Herr Kabisch.
Wir führen mit dem Politikgeflüsterpodcast einen der erfolgreichsten Schulpodcasts durch, der aktuell rund 55 000 Abonennten hat. Mehr dazu erfahren Sie unter dem Link hier.