Geographie

»Eine Gesellschaft, die keine Ahnung vom Raum hat, in dem sie sich bewegt, tappt im globalen Dorf fast noch dümmer herum als eine, die nicht richtig schreiben und lesen kann.« 

               Christian Deysson¹

Dieses Fach wird in:

  • Klassenstufen 5/6 als Gesellschaftswissenschaft unterrichtet.(Geographie, Geschichte, Politische Bildung -> Hr. Kallis)
  • Klassenstufe 7 – 9 mit je 1 WST,
  • Klassenstufe 10 wird mit 2 WST unterrichtet.
  • in JGST 10 mit gemeinsamen Klassenarbeiten abgeprüft
  • der Oberstufe als Grund- und/ oder Leistungskurs angeboten    

Was machen wir Besonderes ?

  • Wahlpflichtunterricht in 9 und 10 mit je 3 Wochenstunden und in 10 mit 2 Wochenstunden

 EXKURSIONEN

  • Geoforschungszentrum in Klasse 7 (Plattentektonik)
  • PIK oder Klimawerkstadt Werder in Klasse 10 (Nachhaltigkeit)
  • Stadtexkursion Berlin oder Potsdam in Jahrgangsstufe 11

WETTBEWERBE

  • Unsere geografisch interessierten SuS nehmen jährlich zahlreich am deutschlandweit ausgetragenen Geografie-Wettbewerb „Diercke-Wissen“ teil, bei dem unsere Schule schon seit vielen Jahren vertreten ist.

 

Angebote im Wahlpflichtbereich: „Bildung für nachhaltige Entwicklung“

Entdecke den spannenden Kurs „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ am Ernst-Haeckel-Gymnasium! Ab der neunten Klasse haben Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich intensiv mit Themen wie Klimaschutz, nachhaltigem Ressourcenmanagement und globalen Herausforderungen auseinanderzusetzen. Tauche ein in eine praxisnahe Lernumgebung, die Raum für individuelle Projekte bietet und die geografischen Besonderheiten unserer Welt erkundet.

 

Den Fachbereich leitet Frau Leitel. 

1Quelle: Christian Deysson: Neues Raumgefühl. – In: WirtschaftWoche Nr. 52 vom 20.12.2001, S.74. Zitiert nach Falk, Scholliers et al. (2010)