Ernst-Haeckel-Gymnasium Werder (Havel)
Tag der offenen Tür am 13.01.2024
Aufbewahrung von Alt-Klausuren/Prüfungsunterlagen WICHTIG
Die Aufbewahrungsfrist für Klausuren aus dem Jahr 2023, Prüfungsunterlagen und Schülerakten aus dem Jahr 2015 und älter endet mit Ablauf zum 31.07.2025 (§12 Datenschutzverordnung).
Die Herausgabe der Unterlagen kann schriftlich im Sekretariat bei Frau Geisenheiner bis zum 31.07.2025 beantragt werden.
Nach dem 31.07.2025 werden alle noch vorliegenden Unterlagen fachgerecht und datenschutzkonform entsorgt.
Sommerreihe 1 von 3 – Serbien und die EU – Siegt die demokratische Bewegung?
Im Rahmen der diesjährigen Sommerreihe schauen wir auf potentielle Beitrittiskandidaten zur EU und beginnen mit Serbien:
Bereits 2009 stellte Serbien einen Mitgliedsantrag bei der EU, seit 2012 gilt es als Beitrittskandidat, jedoch ist der Ausgang, obwohl bereits 22 Aufnahmekapitel besprochen wurden, unsicherer denn je. Gemeinsam mit Adelheid Wölfl, die beim Standard aus Österreich für Osteuropa zuständig ist, besprechen wir Fortschritte und Probleme Serbien, bevor wir über den potentiellen Beitritt diskutieren. Dabei erkennen wir, wie groß die demokratische Bewegung in Serbien ist und welche Chacnen hier liegen.
Sommerkonzert am EHG

Gute Stimmung und ein vielfältiges Programm prägten das diesjährige Sommerkonzert am 16.07.25 im Foyer unserer Schule. Den Auftakt machte der Kinderchor der Klassen 5 und 6. Im Anschluss präsentierten der Popchor ImPulse, die Musikurse 7S und 10 sowie die Band km/h, was sie in diesem Schuljahr erarbeitet haben. Mehrere Solistinnen und Solisten beeindruckten das Publikum mit Beiträgen am Klavier, an der Gitarre und mit Gesang. Besonders hervorzuheben ist auch der Auftritt der Projektwochen-Gruppe Melodienzauber, die nach nur drei Probentagen einen Song auf die Bühne brachte. Den krönenden Abschluss bildete der Lehrer:innenchor, der den Abend stimmungsvoll ausklingen ließ.
Wir bedanken uns bei allen Mitwirkenden auf der Bühne und hinter den Kulissen für einen gelungenen Abend, der einmal mehr gezeigt hat, wie lebendig Musik an unserer Schule ist und wie viele talentierte Schülerinnen und Schüler wir am EHG haben.

Vorankündidung Sommerreihe Politikgeflüsterpodcast
Sommerpause? Nicht für uns – auch in diesem Jahr wird es alle zwei Wochen eine Folge des Politikgeflüsterpdocast geben, welche im Rahmen der Sommerreihe veröffentlicht wird. Was wird es dieses Mal sein?
Dieses Jahr schauen wir potentielle Beitrittskandidaten zur EU und schauen uns die Situation im Land an, um dann mit Gästen zu bewerten, welche Zukufnt das Land in der EU oder für die EU haben kann.
Aber welche Länder sind dabei? Schaut dazu einfach auf das beigefügte Bild und rätselt!
Die erste Folge erscheint in der zweiten Ferienwoche und dann immer alle zwei Wochen.
