Neue Podcastfolge „Massagesessel gegen Corona“ erschienen

In der neusten Ausgabe des Politikgeflüsterpodcast und gleichzeitig als Kick-off zu Staffel drei schauen wir zunächst intensiv mit dem Virologen Prof. Lars Dölken auf den Coronaherbst: Wie wird sich Corona entwickeln? Erwarten wir eine Killermutante? Welche Rolle spielt die Grippe? Danach diskutieren wir heftig über die Maskenpflicht und den gesellschaftlichen Zusammenhang. Im zweiten Teil blicken wir mit Hans auf den RBB-Skandal um Patricia Schlesinger: Was bedeutet das für den RBB? Hat der Öffentlich-Rechtliche Rundfunk so eine Zukunft? Absolute Hörempfehlung!

Dritte Sommerfolge: „Schule ist keine Molkerei“ ist erschienen

Als Abschluss unserer Sommerreihe, in der wir uns ja politische Probleme abseits der aktuellen Politik anschauen wollten, schauen wir nun auf die Bildung in Deutschland: Zusammen mit Prof. Lazarides und Prof. Lauterbach, beide Bildungsforscher*innen bzw. Bildungssoziolog*innen von der Uni Potsdam, diskutieren wir darüber, was mit der Bildung in Deutschland nicht klappt, was in Schulen funktioniert und was nicht und stellen uns vor allem die Frage – wie kann es besser gehen? Schulen ohne Noten? Schulen mit weniger Macht für Eltern?

Dabei ist dies dann wohl unsere persönlichste Folge geworden, da wir uns immer zwischen Selbsttherapie und Diskussion bewegen und dabei die angepeilten 60 min. lange hinter uns lassen.

Hört wie immer rein! Wir hören uns uns sonst im September mit der nächsten regulären Folge wieder.

Zweite Sommerfolge zur Digitalisierung erschienen

In Folge zwei unserer Sommerreihe des Politikgeflüsterpodcast schauen wir zusammen mit Prof. Hofmann von der WZB auf die Digitalisierung in Deutschland, bewerten die Baustellen und diskutieren über Veränderungsmöglichkeiten. Dabei streiten wir uns vor allem über für und wider des Datenschutzes in Deutschland. In zwei Wochen geht es dann mit der letzten Sommerfolge zur Bildung weiter – aber so viel vorab: Es wird eine besondere Folge. Reinhören!

Neue Podcastfolge „Im Land des aufgehenden 9-Euro-Tickets“ online

In der letzten Folge vor unserer Sommerpause schauen wir zunächst mit Steffen Wurzel vom SWR im Rahmen unserer Serie „Wir schauen über Grenzen“ nach China und diskutieren über die künftige Rolle. Danach gehts mit Hans in drei Themen: Neben dem Umgang mit Frauen am Beispiel des Falls Heard vs. Depp diskutieren wir auch über das 9-Euro-Ticket sowie über eine NATO-Erweiterung. Wie immer hörenswert.

Und Achtung: In den Ferien veröffentlichen wir im Rahmen unserer Sommerreihe alle zwei Folge eine Spezialfolge zu „Themen, die Deutschland bewegen.“ Damit sind Themen jenseits der aktuellen Politik gemeint und wir werden uns dabei den sozialen Ungleichheiten, der Bildung oder auch der Digitalisierung zuwenden. Wie immer überall, wo es Podcast gibt.