Ernst-Haeckel-Gymnasium Werder (Havel)
Tag der offenen Tür am 13.01.2024
Neue Podcastfolge „Als das Völkerrecht langsam starb“ erschienen
Der Nahostkonflikt hält die Welt im Atem – nachdem Israel in Folge des Überfalls der Hamas quasi den gesamten Gaza-Strefen in Schutt und Asche legte, sind auch alle anderen Gegner wie die Hisbollah quasi vernichtet. Und nun wurde auch noch der Iran angegriffen, um die drohende Atombombe zu verhindern.
Aber inwiefern ist das Verhalten der Israelis gerechtfertigt? Welche Rolle spielt die USA und Deutschland und wie sehen Lösungen aus dieser kriegerischen Situation aus? Gemeinsam mit Thore Schröder, der als Korrespondent für den Spiegel in Tel Aviv arbeitet, ergründen wir die Probleme und erkennen – es ist wohl die Zeit, in der das Völkerrecht langsam stribt.
Aufbewahrung von Alt-Klausuren/Prüfungsunterlagen WICHTIG
Die Aufbewahrungsfrist für Klausuren aus dem Jahr 2023, Prüfungsunterlagen und Schülerakten aus dem Jahr 2015 und älter endet mit Ablauf zum 31.07.2025 (§12 Datenschutzverordnung). Die Herausgabe der Unterlagen kann schriftlich…
Einladung zum Künstlergespräch
Neue Podcastfolge „Ihr fragt, Wir antworten“ erschienen
Zum Abschluss unserer Sonderfolgen im Rahmen der 50zigsten regulären Folge (eigentlich sind wir ja schon bei knapp 80) schauen wir auf eure Fragen:
Vor knapp vier Monaten hatten wir euch aufgefordert, eure Fragen an uns zu schicken, heute sprechen wir darüber: Nach einem deep-dive über die Frage, wie wir zum Podcast gekommen sind, reden wir über unsere Vorbereitung, gelungene und nicht so gelungene Folgen, aber auch darüber, was wir machen würden, wenn wir mal Kanzler wären. Nach einer Stunde stellen wir fest – wir haben noch so viele Fragen offen, das FAQ müssen wir wiederholen.