Kategorie: Uncategorized
Die Geschichte der Kunststoffe spielerisch erkunden
Der Wahlpflichtkurs der Jahrgangsstufe 10 beschäftigt sich mit der Welt der Kunststoffe. Nachdem wir feststellten, dass wir in unseren umliegenden Supermärkten jede Menge Plastikverpackungen in allen Abteilungen vorfanden, haben wir…
Elternbrief MBJS
Was soll ich wählen? – Unsere Politikanalysen der Wahlprogramme
Wer sich auf die Bundestagswahl – oder auch auf unseren Politiktag am 14.09 oder gar auf die Juniorwahl am 15.09. – vorbereiten will, der kann natürlich auf die alt bekannten…
Neue Politikgeflüsterpodcastfolge online!
Nach unserer Sommerreihe starten wir in das neue Podcastjahr – und wie! Zunächst diskutieren wir hitzig mit Albrecht von Lucke die Chancen der Spitzenkandidatin*nen zur Bundestagswahl und haben dann noch die Chance mit eine der drei Topvirologin*nen Deutschlands, Melanie Brinkmann, über die aktuelle Coronalage zu sprechen. Hier lernt man u.a., warum Tests noch immer so wichtig sind. Hört rein und werdet zum Flüsterer!
Elternschreiben Impfung
Erinnerung Werderaner Gespräche am EHG – Diskussion mit Direktkandidatin*nen
Sonderfolge Sommerreihe „Corona und Schule“ – Politikgeflüsterpodcast
Auf Wunsch zahlreicher Hörer*innen haben wir im Rahmen der Sommerreihe auch auf Corona und Schule geschaut: Auch wenn wir ja durchaus als Insider gelten können, ging es uns darum zu ergründen, was als in den letzten 10 Monaten in der Coronapandemie mit den Schulen passiert ist und was daran wohl für die Zukunft gut und schlecht ist. Dafür haben wir uns den Digitalisierungspapst des Twitterlehrerzimmers Björn Nölte, der als Bildungsreferent bei der EKBO arbeitet, eingeladen und sind schnell in grundsätzliche Diskussionen zur Zukunft des Bildungssystem abgeglitten. Hört rein! Anfang September geht es dann mit der nächsten regulären Folge weiter – mit dem weiteren Blick auf das Horse Race und Corona.
Elternbrief neues Schuljahr
Folge 6/6 Sommerreihe „Corona und Long Covid“ – Politikgeflüsterpodcast
In der öffentlichen Diskussion um Corona wird ein Thema immer nur geschnitten, obwohl es ohne Frage für alle politischen Entscheidungen mitentscheidend ist: Long Covid. Zusammem mit Bhupesh Prusty, der als indischstämmiger Forscher in Mannheim zu Long-Covid forscht, konnten wir über die aktuellen Forschungsergebnisse sprechen und gemeinsam diskutieren, warum in der Öffentlichkeit – auch gerade bei der Jugend – die Coronafolgen so selten besprochen werden. Bhupesh Prusty spricht am Anfang auf Deutsch zu uns, dann wechseln wir ins Englische, da er sich dort sicherer fühlte. Wer nicht ganz sicher im Englischen ist – in den Shownotes wurden alle Aussagen nochmals paraphrasiert. Hört rein – selten haben wir so viel gelernt!
Die Geschichte der Kunststoffe spielerisch erkunden
Der Wahlpflichtkurs der Jahrgangsstufe 10 beschäftigt sich mit der Welt der Kunststoffe. Nachdem wir feststellten, dass wir in unseren umliegenden Supermärkten jede Menge Plastikverpackungen in allen Abteilungen vorfanden, haben wir…
Elternbrief MBJS
Was soll ich wählen? – Unsere Politikanalysen der Wahlprogramme
Wer sich auf die Bundestagswahl – oder auch auf unseren Politiktag am 14.09 oder gar auf die Juniorwahl am 15.09. – vorbereiten will, der kann natürlich auf die alt bekannten…
Neue Politikgeflüsterpodcastfolge online!
Nach unserer Sommerreihe starten wir in das neue Podcastjahr – und wie! Zunächst diskutieren wir hitzig mit Albrecht von Lucke die Chancen der Spitzenkandidatin*nen zur Bundestagswahl und haben dann noch die Chance mit eine der drei Topvirologin*nen Deutschlands, Melanie Brinkmann, über die aktuelle Coronalage zu sprechen. Hier lernt man u.a., warum Tests noch immer so wichtig sind. Hört rein und werdet zum Flüsterer!
Elternschreiben Impfung
Erinnerung Werderaner Gespräche am EHG – Diskussion mit Direktkandidatin*nen
Sonderfolge Sommerreihe „Corona und Schule“ – Politikgeflüsterpodcast
Auf Wunsch zahlreicher Hörer*innen haben wir im Rahmen der Sommerreihe auch auf Corona und Schule geschaut: Auch wenn wir ja durchaus als Insider gelten können, ging es uns darum zu ergründen, was als in den letzten 10 Monaten in der Coronapandemie mit den Schulen passiert ist und was daran wohl für die Zukunft gut und schlecht ist. Dafür haben wir uns den Digitalisierungspapst des Twitterlehrerzimmers Björn Nölte, der als Bildungsreferent bei der EKBO arbeitet, eingeladen und sind schnell in grundsätzliche Diskussionen zur Zukunft des Bildungssystem abgeglitten. Hört rein! Anfang September geht es dann mit der nächsten regulären Folge weiter – mit dem weiteren Blick auf das Horse Race und Corona.
Elternbrief neues Schuljahr
Folge 6/6 Sommerreihe „Corona und Long Covid“ – Politikgeflüsterpodcast
In der öffentlichen Diskussion um Corona wird ein Thema immer nur geschnitten, obwohl es ohne Frage für alle politischen Entscheidungen mitentscheidend ist: Long Covid. Zusammem mit Bhupesh Prusty, der als indischstämmiger Forscher in Mannheim zu Long-Covid forscht, konnten wir über die aktuellen Forschungsergebnisse sprechen und gemeinsam diskutieren, warum in der Öffentlichkeit – auch gerade bei der Jugend – die Coronafolgen so selten besprochen werden. Bhupesh Prusty spricht am Anfang auf Deutsch zu uns, dann wechseln wir ins Englische, da er sich dort sicherer fühlte. Wer nicht ganz sicher im Englischen ist – in den Shownotes wurden alle Aussagen nochmals paraphrasiert. Hört rein – selten haben wir so viel gelernt!