
Werderaner Gespräche am EHG am 02.Juni um 18:30 Uhr

Natur ist der Teil der Welt, der bereits vor den Menschen entstanden ist und nicht von ihnen
geschaffen wurde. Durch die Natur erfährt man, wie alles miteinander
verbunden ist und welche starke Abhängigkeit von uns Menschen zu ihr besteht, denn sie versorgt uns
mit Nahrungsmittel, Wasser und frischer Luft.
Unser Jahrgang hat seit der 11. Klasse zu den verschiedensten Themenbereichen Werke kreiert. Wir
überlegten uns ein Thema, sicherten alle Werke und suchten die aussagekräftigsten heraus.
Danach mussten wir uns über die Anordnung der Werke im Raum Gedanken machen um diese ausstellen zu können.
Schließlich waren wir soweit.
Nun laden wir Sie herzlich ins Ernst Haeckel Gymnasium
ein, die einzigartige Ausstellung
des Abschlussjahrgangs von 2022 zu besichtigen und mitzuerleben.
Ihr Abschlussjahrgang 12
In diesem Monat schauen wir zusammen mit Janis Kluge von der SWP auf den Ukrainekrieg und diskutieren Lösungsmöglichkeiten. Dabei stellen wir fest – es gibt ein Team Hans und ein Team AH.
Danach geht unsere Reihe „Wir schauen über Grenzen“ weiter und schauen nach Frankreich. Zusammen mit zwei französischsprechenden Studenten blicken wir auf die Präsidentenwahl und diskutieren den rechtspopulistischen Ruck. Wie immer – Reinhören!
Und: folgt uns bei Twitter (https://twitter.com/pltkgflstr) oder bei Instagram (Politikgeflüster (@politikgefluester) • Instagram-Fotos und -Videos)
Am vergangenen Samstag organisierte die Klasse 10s im Werderpark einen Kuchenverkauf, um Spenden für die Opfer des Krieges in der Ukraine zu sammeln. Dabei waren große Teile der Klasse den…
Nach den Schulwettbewerben folgt bei Jugend-debattiert immer das Regionalfinale: Im Regionalverbund Potsdam bedeutet dies, dass das Humboldt-Gymnasium, das Hannah-Arendt-Gymnasium, das Bertha-von-Suttner-Gymnasium, die Katholische Marienschule Potsdam sowie der Leonardo-da-Vinci-Campus mit ihren…