In der neuen Ausgabe unseres Podcast mit dem Titel „Putins Krieg und Bidens Beitrag“ wurden wir zunächst von den aktuellen Geschehnissen überrollt und sprechen daher zunächst über die Lage in der Ukraine, indem wir über Motive und Folgen sprechen. Danach werfen wir zusammen mit Fabian Reinbold, Politischer Korresponden von T-Online, einen Blick in die USA und diskutieren die innen- wie außenpolitischen Entwicklungen. Und leider müssen wir feststellen, dass Trump am Ende des Horizonts wieder erscheint, was im Kontext der Invasion der Ukraine als zweites Problem auftaucht.
Autor: Herr Kabisch
Neue Ausgabe Politikgeflüsterpodcast über Ukrainekrise und USA online
Neue Teststrategie ab 10.02.
Erneute Verlängerung Aussetzung Präsenzpflicht bis 25.02.
Neue Folge Politikgeflüsterpodcast – Lage in der Ukraine und Bilanz der Ampel
Was passiert da in der Ukraine? Wird es Krieg geben? Zusammen mit Prof. Gwendolyn Sasse schauen wir zunächst auf die Lage in der Ukraine und erörtern mögliche Ursachen und Hintergründe der Krise vor Or. Danach diskutieren wir verschiedene Lösungsmöglichkeiten und müssen erkennen, wie groß die Gefahr durch Putin ist.
Danach versuchen wir uns zusammen mit Hans an einer Bilanz der Ampel, dabei geht es zunächst um den Koalitionsvertrag und danach bewerten wir die Coronapolitik, wobei wir zwangsläufig erkennen müssen, dass wir wohl eine bewusste Durchseuchung erleben, die auch, aber besonders in der Schule erkennbar ist. Hört rein und werdet zum Flüsterer!
Wiederholte Verlängerung der Aussetzung Präsenzpflicht
Digitaler Tag der offenen Tür am EHG am 15.01.2022
Die Coronapandemie macht es leider auch in diesem Jahr nicht möglich den Tag der offenen Tür in Präsenz durchzuführen – aber wir bieten für Sie ein breites Angebot bereit: Bereits…
Verlängerung Aussetzung Präsenzpflicht bis zum 19.01.2021
Verlängerung Aussetzung Präsenzpflicht bis 11.01.2022
Jahresrückblick des Politikgeflüsterpodcast online
Hier kommt unsere XXL-Folge, in der wir mal wieder auf dieses Jahr 2021 zurückschauen, das ehrlich gesagt uns alle doch stark an 2020 erinnert. In dieser Folge schauen wir zunächst zusammen mit Özden Terli, der als Meterologe beim ZDF arbeitet und als „Scientist for future“ wirkt, auf das Klimajahr 2021 und überlegen uns, welche politischen Maßnahmen notwendig erscheinen. Danach geht es mit Hans zurück in das Coronajahr, wobei wir fast alleine eine Stunde lang über eine mögliche Impfpflicht diskutieren. Und dann – ja dann wagen wir einen persönlichen Rückblick, bei welchem wir uns drei Kategorien gesucht haben, in welchen wir dann „Gewinner und Verlierer“ gewählt haben. Es war ein großer Spass für alle! Unbedingt reinhören und gerne auch die Kapitelmarken nutzen.