Sommerkonzert am EHG

Auftritt der Band km/h, Bild: BK

Gute Stimmung und ein vielfältiges Programm prägten das diesjährige Sommerkonzert am 16.07.25 im Foyer unserer Schule. Den Auftakt machte der Kinderchor der Klassen 5 und 6. Im Anschluss präsentierten der Popchor ImPulse, die Musikurse 7S und 10 sowie die Band km/h, was sie in diesem Schuljahr erarbeitet haben. Mehrere Solistinnen und Solisten beeindruckten das Publikum mit Beiträgen am Klavier, an der Gitarre und mit Gesang. Besonders hervorzuheben ist auch der Auftritt der Projektwochen-Gruppe Melodienzauber, die nach nur drei Probentagen einen Song auf die Bühne brachte. Den krönenden Abschluss bildete der Lehrer:innenchor, der den Abend stimmungsvoll ausklingen ließ.

Wir bedanken uns bei allen Mitwirkenden auf der Bühne und hinter den Kulissen für einen gelungenen Abend, der einmal mehr gezeigt hat, wie lebendig Musik an unserer Schule ist und wie viele talentierte Schülerinnen und Schüler wir am EHG haben.

Auftritt des Leherer*innenchors, Foto: BK

Vorankündidung Sommerreihe Politikgeflüsterpodcast

Sommerpause? Nicht für uns – auch in diesem Jahr wird es alle zwei Wochen eine Folge des Politikgeflüsterpdocast geben, welche im Rahmen der Sommerreihe veröffentlicht wird. Was wird es dieses Mal sein?

Dieses Jahr schauen wir potentielle Beitrittskandidaten zur EU und schauen uns die Situation im Land an, um dann mit Gästen zu bewerten, welche Zukufnt das Land in der EU oder für die EU haben kann. 

Aber welche Länder sind dabei? Schaut dazu einfach auf das beigefügte Bild und rätselt! 

Die erste Folge erscheint in der zweiten Ferienwoche und dann immer alle zwei Wochen.

Neue Podcastfolge „Als das Völkerrecht langsam starb“ erschienen

Der Nahostkonflikt hält die Welt im Atem – nachdem Israel in Folge des Überfalls der Hamas quasi den gesamten Gaza-Strefen in Schutt und Asche legte, sind auch alle anderen Gegner wie die Hisbollah quasi vernichtet. Und nun wurde auch noch der Iran angegriffen, um die drohende Atombombe zu verhindern.

Aber inwiefern ist das Verhalten der Israelis gerechtfertigt? Welche Rolle spielt die USA und Deutschland und wie sehen Lösungen aus dieser kriegerischen Situation aus? Gemeinsam mit Thore Schröder, der als Korrespondent für den Spiegel in Tel Aviv arbeitet, ergründen wir die Probleme und erkennen – es ist wohl die Zeit, in der das Völkerrecht langsam stribt.