Sommerpause – nicht mit uns! Im Rahmen unserer Sommerreihe schauen wir alle 14 Tage auf die Wahlen im Osten. Dieses Mal geht unsere Reise nach Brandenburg. Gemeinsam mit Thorsten Faas, der als Professor für politische Soziologie an der FU Berlin lehrt, blicken wir auf unser Heimatbundesland Brandenburg. Und auch wenn der nationale Fokus oft auf Thüringen liegt, ist die AfD auch in Brandenburg in den Umfragen weit führend. Vor allem für die SPD, die viele Jahrzehnte das Ministerpräsidentenamt inne hatte, könnte es zu einer Art Schicksalswahl werden – daher schauen wir auch hier auf die Umfragen, diskutieren über Gründe und fragen uns, was kann diese Wahl für Brandenburg als auch für den Bund bedeuten?
Sommerpause – nicht mit uns! Im Rahmen unserer Sommerreihe schauen wir alle 14 Tage auf die Wahlen im Osten. Dieses Mal geht unsere Reise nach Sachsen. Gemeinsam mit Maximilian Kreter,…
Wir sind ja eigentlich in der Sommerpause und eigentlich wartet ihr alle auf unsere Sommerfolgen – aber wegen der aktuellen Geschehnisse in der USA mussten wir uns kurz zusammenschalten. Mit Hans blicken wir auf Bidens Rücktritt, sprechen über die Gründe, bewerten, ob Kamala Harris die richtige Wahl wäre und was das alles für Trump bedeutet. Ein kurzer Ausbruch für euch aus unserer Pause – wobei Pause? Kommende Woche startet schon die Sommerreihe!
Am Montag, dem 08.04.2024 kamen die französischen Gastschüler in Werder an. Im Foyer wurde ein kleines Buffet für sie vorbereitet, hauptsächlich mit Essen von den deutschen Gasteltern.Am ersten Tag, dem…
Am Donnertsag, den 18.04.2024, besuchte uns der französiche Schriftsteller Jean-Phillipe Devise an unserer Schule. In 45 Minuten gab er uns einen Einblick in seine Kurzgeschichte „Un détour“ (auf Deutsch: ein Umweg). Dabei konnten die Französichkurse der 10. Jahrgangsstufe nicht nur im Gespräch über die Geschichte zeigen, wie gut ihre Französischkenntnisse schon sind, sondern auch direkt mit dem Autor ins Gespräch kommen. Auch die Jahrgangsstufen 8 und 9 erhielten die Gelegenheit, einer Lesung von Monsieur Devise beizuwohnen.
Am Montag, dem 08.04.2024 kamen die französischen Gastschüler in Werder an. Im Foyer wurde ein kleines Buffet für sie vorbereitet, hauptsächlich mit Essen von den deutschen Gasteltern. Am ersten Tag, dem Dienstag, ging es nach Potsdam. Zuerst gab es eine Besichtigung von Schloss Sanssouci und anschließend einen Stadtrundgang. Mittwochs fuhren die französischen Gastschüler nach Sachsenhausen, um sich die Gedenkstätte des früher dort aufgebauten Nazi-KZ anzusehen. Währenddessen hatten alle deutschen Schüler regulären Unterricht. Am Donnerstag fuhren wieder alle deutschen und französischen Austauschschüler nach Berlin. Dort besichtigten wir zunächst den Bundestag und machten anschließend einen Rundgang durch Berlin, mit Fokus auf besondere Graffitis und die East Side Gallery. Am Freitag nahmen die französischen Gastschüler am Unterricht im EHG teil und anschließend gab es einen kleinen sportlichen Wettkampf. Das Wochenende konnten die Familien selbst gestalten. Für den Montag waren noch einmal Unterricht und ein kleines Graffitiprojekt geplant. Außerdem gemeinsames Kochen und Mittagessen. Abends wurde noch ein kleiner Abschiedsabend geschmissen, bevor die Franzosen am nächsten Tag wieder nach Frankreich fuhren.