
Weihnachtskonzert am 16.12.

Amerika hat gewählt – und wie!? Donald Trump hat nicht nur das Electoral College, sondern auch den Popular Vote gewonnen und feiert sich selbst für die Trump-typisch größte Geschichte allerzeiten. Grund für uns genauer auf die Gründe für seinen Erfolg zu schauen, aber auch zu eruieren, was dies nun für Amerika bedeutet? Zusammen mit Lukas Hermsmeier, der als freier Journalist in New York lebt und arbeitet, tauchen wir tief ein in die amerikanische Seele, diskutieren über politische Lösungen und fragen uns – muss eine solch große Demokratie scheitern?
Danach blicken wir noch kurz nach Deutschland und bewertet die Kanzlerfrage der SPD – war es richtg auf Olaf Scholz zu setzen? Was bedeutet dies wohl für die Wahlen?
Dann nutze gerne unsere Elterninformationsabende am 02.12. für die Carl-von-Ossietzky Grund- und Oberschule SOWIE aller anderen Grundschule außerhalb der genannten für die Klasse 7 um 18:00 Uhr, 09.12. für die…
Meckerossi, Besserwisserwessi – spätestens seit den Wahlen im Osten ist die Debatte darum, wie sehr der Osten noch immer vom Westen getrennt ist größer denn je. Dabei wird die Betrachtung oft nur auf politische Ergebnisse gelegt und die Ursachen kaum hinterfragt – genau das versuchen wir nun, indem wir mit Steffen Mau, Soziologe aus Berlin, der mit seinem Buch zu diesem Thema die Debatte bestimmt, tief in die Ungleichheiten eintauchen, politische Ursachen betrachten und uns fragen – wie kann man die Unterschiede mildern? Und wo ist der Osten weiter als der Westen? Und weil wir gerade schon bei Wahlen waren – die Ampel ist am Ende. Auch darüber müssen wir reden und versuchen gemeinsam zu ergründen, wie es dazu kam und was dies für unser Land bedeutet.
In diesem Monat wird es leicht nerdig – Was wie ein schlechter Traum aus George Orwells Buch „1984“ klingt, ist in Deutschland Realität: Die Polizei greift mithilfe von KI auf alle ihre Daten zu und erstellt daraus Profile, die Straftaten verhindern sollen. Data-Mining, so der sperrige Begriff dafür. Woher kommen die Daten? Kann man diese transparent einsehen? Mit Simone Ruf von Gesellschaft für Freiheitsrechte (GFF) schauen wir auf diesen Bereich und diskutieren in dieser Spezialfolge über die Folgen von Gesichtserkennung, Vorratsdatenspeicherung und KI für den Staat und die Menschen – KI ist watching you!
Do you want to find out how sustainable your life choices would be? Test it out in our short games! We created a few little story games within the 12…
Der Osten hat gewählt – und wir schauen darauf! Nachdem wir in der Sommerreihe bereits alles vorbesprochen und analysiert hatten, geht es nun mit Julia Reuschenbach von der HU Berlin und Ilka-Maria Hameister, die bereits in der Sommerreihe zu Thüringen dabei war, an die große Analyse und eine große Reise durch folgende Fragen: Was eint alle Bundesländer? Warum war die AfD so stark? Was folgt daraus? Und vor allem: Was muss sich politisch ändern? – und das alles in einer leicht veränderten Form für die neue Staffel!