Wer wird die neue Bürgermeister*in? – Werderaner Gespräche am EHG zur Wahl

Wer wird die neue oder vielleicht auch alte Bürgermeister*in von Werder/Havel? Diese Frage treibt gerade viele Bürger*innen an, nicht weil ihn wenigen Tagen die Wahl ansteht, sondern auch weil es eine entscheidene Wahl sein kann: Millionenschulden durch die Therme, Zukunft des Bildungsstandortes, Vereinbarkeit mit der Familie, nachhaltige Entwicklung – Werder hat viele Baustellen vor sich.

Deshalb stellten sich die Kandidat*innen, moderiert von den beiden Schülerm aus der 11.Klasse Julian Heuer und Lennard Seidel, den Fragen der Zuschauer am 02.06.2022 in dem gut gefüllten Foyer des Ernst-Hackel-Gymnasiums: Neben Bildung und Umwelt wurde auch über passende Bepreisung von Wohnungen diskutiert oder einfach dar erörtert, wer das in der letzten Zeit gemacht oder eben nicht gemacht hatte.

Dabei entstanden verschiedene heiße Sprechwechsel, die immer vor Augen führten – diese Wahl wird eine wichtige sein.

Ein herzlicher Dank an dieser Stelle neben den beiden Moderatoren und sonstigen Unterstützern auch an den Förderverein des Ernst-Haeckel-Gymnasiums, der nicht nur das Geld für neue Audioboxen bereitstellte, sondern nun auch die Möglichkeit gibt, derartige Veranstaltungen live in alle Räume der Schule als auch auf Streamingportale zu senden.

alle Fotos: Luisa Girnus/Pierre Kabisch

Kunstaustellung der 12.Klasse

Natur ist der Teil der Welt, der bereits vor den Menschen entstanden ist und nicht von ihnen
geschaffen wurde. Durch die Natur erfährt man, wie alles miteinander
verbunden ist und welche starke Abhängigkeit von uns Menschen zu ihr besteht, denn sie versorgt uns
mit Nahrungsmittel, Wasser und frischer Luft.

Unser Jahrgang hat seit der 11. Klasse zu den verschiedensten Themenbereichen Werke kreiert. Wir
überlegten uns ein Thema, sicherten alle Werke und suchten die aussagekräftigsten heraus.
Danach mussten wir uns über die Anordnung der Werke im Raum Gedanken machen um diese ausstellen zu können.

Schließlich waren wir soweit.

Nun laden wir Sie herzlich ins Ernst Haeckel Gymnasium
ein, die einzigartige Ausstellung
des Abschlussjahrgangs von 2022 zu besichtigen und mitzuerleben.

 

Ihr Abschlussjahrgang 12