Ferienzeit – Ruhe? Nicht für uns – in der Sommerreihe unseres Politikgeflüsterpodcasts schauen wir dieses mal in vier Folgen auf die EU, den Beginn macht der Blick auf die Demokratie in dem Bündnis: Mit Marcus Preiß, Brüssel-Korrespondent der ARD, sprechen wir über den Aufbau, wer was zu sagen hat, warum die EU schwach ist und streiten uns darüber, wie man das ändern könne.
Die Zukunft der Schule bewegt viele – den Eindruck konnte man am 04.07.2023 im Foyer des Ernst-Haeckel-Gymnasiums gewinnen, als sich Minister Steffen Freiberg, der bildungspolitische Sprecher der CDU, Gordon Hoffmann, Björn Nölte, Bildungsreferent der EKBO und Gründer des Instituts zur zeitgemäße Prüfungskultur, und Ilka Mai, Schulkonferenzvorsitzende des EHGs einer offenen Podiumsdiskussion stellten.
Nach der Zuordnung der Schule anhand von Liedern wurde zunächst über die Notwendigkeit einer Schule ohne Noten sowie einer veränderten Prüfungskultur gesprochen, die von allen breite Zustimmung bekam. Besonders hitzig wurde es als der freie Platz im Fish-Bowl besetzt wurde – hier ging es durch eine emotionale Reise durch die Notwendigkeit von Wissen, der Stärkung des PB-Unterrichts, der Rolle von Bewegung und der Rolle der Lehrkräfte. Nach einer Stunde und 30 min. wurde dann versucht alles in Hashtags zusammenzufassen, die durchaus von großer Kreativität zeugten.
Oder Sie wollen es hören? Dann hören Sie in die Podcastversion rein, die in dem neuen Feed „Werderaner Gespräche am EHG“ erscheint, denn hier wollen wir künftig alle diese Gespräche veröffentlichen. Abbonieren! Den Podcast findet ihr in allen Podcatchern oder unter KLICK AUCH MICH. Oder ganz nach unten skippen :-).
Zu Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr Die Klasse 5s vom EHG hat am 20.6.2023 einen Ausflug zur Freiwilligen Feuerwehr Werder gemacht und dabei viel gelernt: über Ursprung und Geschichte der…