Durchführung:
Für das Experiment werden ein Glas (relativ klein), Wasser, 2 Packungen Brausepulver, Teelicht und Feuerzeug/Streichhölzer benötigt. Ein Teelicht wird in das halb mit Wasser gefüllte Glas gegeben und entzündet. Anschließend wird der Inhalt von 2 Päckchen Brausepulver in das Wasser gegeben, ohne dabei die Kerze zu löschen. Je größer das Glas ist, umso mehr Brausepulver wird benötigt.
![]() |
Erklärung:
Das Brausepulver im Wasser ist für eine starke Gasentwicklung im Wasser verantwortlich. Das entstehende Gas, Kohlenstoffdioxid, ist schwerer als die Umgebungsluft und verdrängt diese aus dem Glas. Die Kerzenflamme erlischt aufgrund von Sauerstoffmangel.