Kurze Prosatexte und Romanauszüge
- zum Thema „Jungsein früher und heute“
- Tolstoj, Wie viel Erde braucht der Mensch?
- Hesse, Unterm Rad
- Mann, Der Untertan
- Borchert, Die Kirschen
- Schulze, Fische
- zu anderen Themen
Gedichte zum Thema „Heimat – Fremde“
- Tucholsky, Augen in der Großstadt
- Wenzel, Kleines Cevennen-Lied
- Kaleko, Emigranten-Monolog
Schiller, Kabale und Liebe
- Gesamtlektüre
- Figurenkonstellation
- Historischer Kontext
- Aufbau des klassischen Dramas
Klassische Dichtungen
- Goethe, Willkommen und Abschied
- Schiller, Der Ring des Polykrates
Dramentexte in Auszügen
- Kleist, Der zerbrochene Krug
- Brecht, Dreigroschenoper
- Goethe, Faust I
|
Erörterungen zu aktuellen Themen
- Mittel der Argumentation kennen und anwenden
- Arbeitsschritte beim Erörtern beherrschen
- Erörterungen selbstständig verfassen
Verfassen einer Facharbeit
- Aufbau und Anforderungen
- Formen des Lesens
- Konspektieren
- Exzerpieren
- Zitieren
Gebrauchstexte
- Anträge, Bittschreiben, Beschwerden u. ä. richtig erfassen können
- eigene Gebrauchstexte schreiben (Leserbriefe, Anfragen etc.)
Kurzvortrag halten
Reflexion über Sprache
- Rechtschreibung
- Grammatische Problemfälle
- Sprachliche Stilprobleme
Analyse von Sachtexten
- journalistische Texte (Bericht, Reportage, Kommentar, Glosse, Rezension, Essay)
- wissenschaftliche Texte (Lehrbuchtexte, wissenschaftliche Aufsätze etc.)
|